Es war einmal.... ( :
Wer hatte eigentlich die Idee, einen Wein zu würzen? Vermutlich hatten diese Idee bereits die alten Griechen. In Europa wurde diese "Weinkultur", falls man es überhaupt Kultur nennen darf, vor mehr als 2000 Jahren von den alten Römern verbreitet. Aufgrund des sauren Geschmacks gab man Honig, verschiedene Kräuter, Gewürze und manchmal auch Obst dazu. Zudem wurde der Wein mit diesen Zusätzen länger haltbar. Da diese Gewürze meist sehr teuer waren, wurde dieser Wein vor allem von der römischen Obschicht getrunken. Im späten Mittelalter wurde gewürzter Wein kalt getrunken und galt aufgrund der verschiedenen ätherischen Öle als Allheilmittel. Später wurde der Wein dann tatsächlich auch heiss genossen und galt als wahre Kostbarkeit. Oft wurden die gleichen Gewürze verwendet, die auch in den altüberlieferten Lebkuchenrezepten zu finden sind. Dazu gehörten Anis, Kardamomen, Macisblüten, Muskat, Nelken, Orangen- und Zitronenschalen, Piment und Zimt.
Erstmals wurde ein Rezept des Glühweinvorläufers übrigens im Kochbuch des Apicius, eines berühmten römischen Feinschmeckers und Kochbuchautors der Antike, festgehalten.
Im Zusammenhang mit Glühwein ist in der Neuzeit auch Rudolf Kurzmann bekannt, welcher 1956 in seinem kleinen Weinkeller zum Ersten mal die Mischung von Rotwein, Zucker und Gewürzen zusammenmischte. Diese Mischung wurde dann als Glühwein verkauft, obwohl die Zugabe von Zucker zu Wein damals verboten war. Dafür bekam er dann auch prompt eine "Busse". Wir stellen uns Rudolf gerne mit langem weissen Bart vor, der in seinem Kämmerchen sass und eine feine Mischung aus Weihnachtsgewürzen und Wein zusammenbraute. Auch wenn wir mittlerweile wissen, dass der weisse Bart wohl in einer anderen Weihnachtsgeschichte vorkommt.
Exklusiver Glühweingenuss findet man aber auch heute noch in der Kunzmann Weinkellerei.
Beste Glühweinrezepte zum selbermachen:
Glühwein Rot
Glühwein Weiss
Unsere Lieblings Glühgin-Mischung:
Dieser leckere Glühgin kann überigens am 2. November bei uns im Wiilager getestet werden. Weiteres über den Gin von Tres Locos dann im Januar bei unserem Gin-Tasting-Abend.
Dance & Play mit Glühgin, Risotto, Cocktails und PingPong / 02.11.2024
Gebt dem Leben einen Gin / 23.01.2025
In diesem Sinne "Cheers"
